Geschichte
1995 probten die Kinder der aktiven Jodler des Jodlercheerli Brisäblick für einen Auftritt am Jahreskonzert. Das langsam wachsende Kindercheerli wurde an der Generalversammlung 1996 offiziell unter Obhut der Brisäblickjodler genommen.
Zur selben Zeit organsierten sich die Kinder zum Verein mit siebenköpfigem Vorstand. Jeweils im Juni wird die Kinderjodlercheerli GV durchgeführt. Die IG organisiert Auftritte, Ausflüge, Weekends, verwaltet die Trachten und begleitet die Kinder durchs ganze Jahr. Sie basteln zusammen mit den Kindern die Tischdekoration für die Jodlerkonzerte und unterstützen den Vorstand.
Einmal in der Woche ausser bei Schulferien treffen sich die Kinder zu einer stündigen Probe. Im Repertoire sind Duett- und Solo-Jodellieder, schweizerische Volkslieder, traditionelle Volksweisen und Naturjodel sowie eine Jodlermesse. Bei Auftritten tragen die Mädchen die Nidwaldner Werktagstracht und die Knaben schwarze Hosen, ein blau gemustertes Hemd und rot gemusterte Hosenträger.
Nach 18 Jahren als Dirigentin hat Patricia Dahinden ihr Amt in neue Hände gegeben. Nun singen die rund 40 Kinder unter der musikalischen Leitung von Marie-Soleil Flüeler und Madlene Husistein. Mit viel Elan und Freude haben sie begonnen. Monika Zumbühl begleitet die Kinderschar einfühlsam mit der Handorgel. Das Cheerli konnte schon an EJV sowie ZSJV Jodler Festen teilnehmen. Am Radio, im Fernsehen, im KKL und auch an vielen Festen und Gottesdiensten waren sie zu hören und zu sehen.